Pflegebild_01


Balanceakt

Pflegende Angehörige
zwischen Liebe, Pflichtgefühl und Selbstschutz
Aktualisierte Neuauflage
 



Aus dem Inhalt:
Der Pflegealltag beginnt
Pflegeanforderungen, stete Anwesenheitspflicht, eine Flut von Formalitäten, Aktivierung des/der Kranken, Leid und Verzweiflung aushalten, Spagat zwischen Herz und Verstand, Mitleid ist ein schlechter Berater, der Kreis wird enger, ein Leben in Todesnähe.
Rückwirkungen auf das eigene Leben der Pflegenden
Eigene Mobilitätseinschränkungen, gesundheitliche Auswirkungen, Abschied nehmen mitten im Leben, Minderung der eigenen Wohnqualität, Beeinträchtigung der Existenzgrundlage, Familienkonflikte bleiben nicht aus, Pflegende sind sonderbare Menschen.
Liebe deinen Nächsten wie Dich selbst
Geduld wird niemandem geschenkt, den Realitäten ins Auge sehen, Kompromisse finden, sich entbehrlich machen, Hilfeabsagen nicht persönlich nehmen, ich helfe gern, aber . . .
Ein Tor zur Welt der Gesunden
Einfach mal was ganz Verrücktes tun, hast du nicht genug Arbeit? Selbsthilfegruppen, die Zeit nach der Pflege, Hilfen für Trauernde.
Entlastungsmöglichkeiten

Hilfskräfte aus Osteuropa, Wohngemeinschaften, Tages- und Nachtpflege, Kurzzeitpflege.
Die Pflegeversicherung
Bezuschussungsmöglichkeiten, Beruf und Pflege, Rente aus Pflege, Verbesserungen PSG
.
Nach der Reform ist vor der Reform
Weitere Veränderungen sind unerlässlich, Beistandspflicht, Laienpflege, Quer gedacht.

BuchBalance2
Gudrun_neu

 Herstellung und Verlag:
Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN: 3978-3-7448-6940-9
152 Seiten, Paperback, erschienen 2017
Lieferzeit:  sofort

  • Buch Paperback          Preis 9,90  €
    incl. Mwst, portofrei
     

Direktbestellung

hier

Die Autorin:
Gudrun Born, geb. 1931, lebt in Frankfurt.
Sie beschreibt die Probleme häuslicher Pflege auf dem Hintergrund ihrer 17-jährigen Erfahrungen. Sie benennt Risiken und zeigt Wege auf, ihnen zu begegnen; und sie ermutigt pflegende Angehörige, nicht alle eigenen Wünsche und Bedürfnisse aufzugeben und auch auf sich selbst zu achten.